Datenschutz

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die MAYER Personalmanagement GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte gemäß der DSGVO.


Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

MAYER Personalmanagement GmbH | Ringstraße 2 | AT-6830 Rankweil

Telefon: +43 (0)5522 45142

E-Mail: job(at)mayer.co.at


Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie unseren Datenschutzkoordinator unter datenschutz(at)mayer.co.at

Datenschutz Bewerbung

Zwecke für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Bewerbung in Ihrem Sinne für eine konkrete Position bei unserem Auftraggeber/mehrere Positionen bei unseren Aufraggebern. Des Weiteren werden Ihre Daten verarbeitet, um Sie über passende offene Stellen zu informieren. Personenbezogene Daten von Kunden- und Lieferanten verarbeiten wir zur Geschäftsabwicklung bzw. Vertragserfüllung. Stellen Sie uns Ihre Daten nicht oder nicht im benötigten Umfang zur Verfügung, können wir weder die von Ihnen gewünschte Bewerbung in Ihren Sinne vornehmen, noch Sie über weitere Stellen informieren bzw. den Vertrag/das Geschäft mit Ihnen nicht erfüllen/abschließen.

 

Daten, die wir verarbeiten
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten: Anrede/Titel, Name, Anschrift, Kontaktdaten, Foto, Geburtsdatum; Angaben zu früheren und gewünschten zukünftigen Tätigkeiten, zur Persönlichkeit, zum sozialen Umfeld; Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate und sonstige Bewerbungsunterlagen.


Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten
Die Daten werden aufgrund der Erlaubnistatbestände nach der DSGVO, vorrangig zur Vertrags­erfüllung, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und zur Erfüllung von rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen verarbeitet.


Kategorien von Empfängern
Soweit zur Vertragserfüllung erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten im Einzelfall an die, von Ihnen bei uns beworbenen, Unternehmen (Sitz in EU und EWR – mit angemessenem Datenschutzniveau) sowie auf Grund vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen in dokumentierten Einzelfällen teilweise an externe Dienstleister (z. B. Steuerberater, Rechtsvertreter). Hierbei werden geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um den Datenschutz im Sinne der gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten.


Speicherdauer | Löschungsfrist
Wir speichern Ihre Daten nur so lange und soweit das für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dabei berücksichtigen wir die entsprechenden Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen.


Sicherheitsmaßnahmen
Um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung oder fremden Zugriff zu schützen, werden eine Reihe von vertraglichen, technischen (entsprechend dem Stand der Technik) und organisatorischen Sicherheits­maßnahmen ergriffen.

 

Rechte der Betroffenen

Sie haben, bei Vorliegen der dafür erforderlichen Voraussetzungen, folgende Rechte: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerruf nach vorgehender Einwilligung.

Bitte beachten Sie, dass bei Widerruf/Löschung Ihre Bewerbung nicht weiter bearbeitet werden kann bzw. wir Sie nicht weiter über vakante Stellen informieren können bzw. wir den mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag nicht weiter aufrecht halten können. Ein solcher Widerruf gilt nur für jene Daten, zu deren Speicherung die MAYER Personalmanagement GmbH nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet ist.

Der Widerruf ist möglich über die E-Mail-Adresse datenschutz(at)mayer.co.at Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt wurden, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.

Datenschutz Website

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.


Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Datenschutzerklärung Google

 

Google Ads und Conversions Tracking

Diese Website benutzt Google Ads, ein Online-Werbeprogramm und im Rahmen dessen das Conversions-Tracking der Google Inc. (“Google”). Dabei setzt Google ein Cookie auf Ihrem Endgerät, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unserer Website gelangt sind. Diese Cookies dienen der Erstellung von Besucherstatistiken und der Optimierung unserer Werbeanzeigen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Tool widerrufen. Datenschutzerklärung Google


Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps der Google Inc. (“Google”), um geografische Informationen visuell darzustellen. Beim Aufrufen der Seite, in die Google Maps eingebunden ist, werden Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an Server der Google übertragen und dort verarbeitet. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung an Server der Google LLC in den USA kommen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Tool widerrufen. Datenschutzerklärung Google

 

META

Social Plugins

Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint. Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z. B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen. Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook.

 

Remarketing
1 | Innerhalb unseres Onlineangebotes werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.

2 | Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook.

3 | Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: www.facebook.com/settings oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d. h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.